Ein Projekt zum Abschluss des Jubiläumsjahres «125 Jahre Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Aargau: 1886–2011»
Aarau, 10. Juli 2012
Virtuelle Kapellenlandschaft Aargau bereits mit 30 Porträts
Kapellen auf einen Klick
Ansichten zu verschiedenen Schmuckstücken aargauischer Kirchenarchitektur, Wegweiser zu besonderen Gebetsstätten, Geschichten von todesverachtenden Schwestern und widerspenstigen Pfarrern. Das Portal www. aargauerkapellen.ch der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau erschliesst die Kapellenlandschaft des Kantons Aargau. Die Gotteshäuser lassen sich im Internet über eine interaktive Karte ansteuern. Ideale Voraussetzungen für eine Kapellenbegehung während der Wandersaison. Wem das noch nicht Anreiz genug ist: Für den 1. September 2012 plant das Projektteam eine erste Kapellenwanderung mit Rahmenprogramm.
Internetadresse eingeben und wusch, präsentiert sich die Aargauer Karte. Überall, wo blaue Punkte leuchten, lassen sich per Klick Kapellenporträts ansteuern. Anhand von Texten und Bildergalerien werden die einzelnen Gotteshäuser vorgestellt, präsentieren sich deren Geschichten. Spannendes, Wundersames und teils Kurioses fördert die digitale Kapellenbibliothek zu Tage. So berichtet beispielsweise das Porträt zur Buschbergkapelle bei Wittnau von einem Wunder aus dem 17. Jahrhundert. In Bremgarten erzählt der Beitrag zur Klarakapelle von einer kecken Schwester, die ihren Flirt mit dem Tod bitter büssen musste.
>mehr